Die Studiengänge
Die Fachhochschule Ansbach ist eine von sieben Hochschulen der Metropolregion Nürnberg mit derzeit etwa 2.600 Studierenden in 14 Studiengängen:
- Betriebswirtschaftslehre (BWL)
- Wirtschaftsinformatik (WIF)
- Multimedia und Kommunikation (MUK)
- Ressortjournalismus (RJO)
- Wertschöpfungsmanagement (WSM)
- Wirtschaftsingenieurwesen (WIG)
- Energie- und Umwelttechnik (EUT)
- Industrielle Biotechnologie (IBT)
- Biomedizintechnik (BMT)
- Business International Management (BIM) für Spitzensportler
- Energiemanagement und Energietechnik (EMT) Masterstudiengang
- Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM) Masterstudiengang
- Kreatives Marketing Management (KMM) Masterstudiengang
- Angewandte Forschung und Entwicklung (AFE) Masterstudiengang
Der Studiengang „International Management“ richtet sich speziell an Spitzensportler und ist durch die Mischung aus Präsenzstudium und Fernstudium optimal auf ihre Trainingspläne abgestimmt. Dieser betriebswirtschaftliche Studiengang ist in Deutschland einzigartig.
Studieren mit Perspektive
Die noch junge Fachhochschule in Mittelfranken stellt sich den großen Herausforderungen des neuen Jahrtausends mit innovativen Studiengängen. Die Studenten lernen neben theoretischen Grundlagen vor allem in Praktikas und betrieblichen Anwendungen auch den praktischen Umgang mit dem Wissen.
Das gesamte Studienangebot gliedert sich in die Fachbereiche Ingenieurwissenschaften (IW) sowie Wirtschafts- und Allgemeinwissenschaften (WA).
Information und Multimedia spielen dabei eine zentrale Rolle – ob als berufsbegleitendes Ergänzungsstudium oder in der Wirtschaftsinformatik, hier bekommen Studenten das Basiswissen für neue, zukunftsorientierte Berufe vermittelt. Das gilt angesichts der aktuellen Krisensituation unserer Umwelt genauso für den Studienbereich der Energie- und Umweltsystemtechnik.
Der enge Kontakt mit großen Medienkonzernen sowie regionalen, nationalen und internationalen Wirtschaftsunternehmen garantiert den Studierenden ein praxisorientiertes Studium – als Sprungbrett in den Beruf.
Die Labore
Ohne eine gute Ausstattung an der passenden Stelle ist ein Studium natürlich nur noch halb so viel wert. Deshalb bietet die Hochschule Ansbach ihren Studenten natürlich schon etwas mehr als nur bequeme Hörsäle. Zur Verfügung stehen ausreichend PC-Plätze mit der für das Studium nötigen Software und Internetzugang. Die Hochschule besitzt ein modern eingerichtetes Studio, in dem Studenten lernen, eigenständig TV-Sendungen zu produzieren und kleine Filmprojekte auf die Beine zu stellen. Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften bietet seinen Studenten Labore auf dem neuesten Stand, von Physik- und Chemielaboren, über Energietechnik bis hin zu Laboren zur thermischen Analyse, gibt es scheinbar nichts, was es nicht gibt. Eine Hochschulausbildug kann vielleicht keine Praxisausbildung ersetzten, aber als praxisnahe Unterstützung befindet sich Ansbach auf einem hohen Leistungsniveau.